September, 2022
Event Details
Familien-Herbstfreizeit vom 23. bis 25. September 2022 in Verden Die inhaltliche Durchführung Die zertifizierten Erlebnis-Pädagog*innen des Vereins „Helden e.V.“ werden mit den Kindern an erlebnispädagogischen Experimenten arbeiten, um sozialpsychologische Effekte wie
Event Details
Familien-Herbstfreizeit vom 23. bis 25. September 2022 in Verden
Die inhaltliche Durchführung
Die zertifizierten Erlebnis-Pädagog*innen des Vereins „Helden e.V.“ werden mit den Kindern an erlebnispädagogischen Experimenten arbeiten, um sozialpsychologische Effekte wie z.B. den Bystander-Effekt spürbar zu machen. Gemeinsam geht man den Versuchen der „großen“ Sozialpsychologen wie z.B. Prof. Zimbardo auf den Grund und ermittelt, inwiefern für uns oder andere Positives erreicht werden kann.
Einen Vormittag lang erfahren die Kinder in mobilen pädagogischen Escape Rooms, was mit Emma und Tom passiert ist. Sie lernen, was Cybermobbing und Cybergrooming bedeuten, wie man sich selbst wehren und andere schützen kann. Das Rätselraten macht natürlich auch Spaß.
Des Weiteren bietet der vor Ort gelegene Wald viele Möglichkeiten, um mit den Kindern rauszugehen. Mit natürlicher Neugier wird dabei alles erforscht, was unbekannt oder einfach nur interessant erscheint. Anhand verschiedener Methoden aus der Wildnis-Pädagogik begleitet Helden e.V. die Kinder im Lernprozess und bietet ihnen die Chance, sowohl von deren Wissen zu profitieren als auch das Repertoire durch eigenes Wissen zu erweitern.
Das Ziel
Team-Building, Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens, Stärkung des Selbstvertrauens, Vermittlung von Wissen zu sozialpsychologischen Effekten, Verstärkung der Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, Entwicklung von Handlungsstrategien, um in problematischen Situationen sicher einzugreifen, Reflexion des eigenen Verhaltens.
Die Eltern
Parallel dazu bieten wir in der „Elternbetreuung“ die Möglichkeit zum Austausch an. Dabei gehen die erfahrenen Coaches Anja Möbius und Stefan Pankosch auf die aktuellen Themen und Bedürfnisse der Eltern ein und bauen verschiedene Gruppeneinheiten ein. Bei der Wildnis-Pädagogik und auch bei den Abendprogrammen können sich die Erwachsenen aber auch gerne den Teilnehmenden anschließen.
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Die Anreise
Der Jugendhof liegt nah der A27 und ist mit dem Pkw gut zu erreichen. Die Abfahrt Verden-Nord (Ausfahrt Nr. 25) Richtung Verden nehmen und der Bundesstraße 215 bis zum Kreisverkehr folgen. Von dort an ist der „Evangelische Jugendhof“ ausgeschildert.
Öffentlich fahren Sie mit der DB bis Bahnhof Verden. Von dort mit der Stadtbuslinie AllerBus 711 Richtung Dauelsen oder mit der Regionalbuslinie Weser-Ems 740 Richtung Bremen bis zur Haltestelle „Zum Thingplatz“, zur gleichnamigen Straße zurückgehen und der Beschilderung folgen.
Termin: | Anreise: Freitag, 23. September 2022, ab 16 Uhr | |
Ort: | Evangelischer Jugendhof Sachsenhain Am Jugendhof 17 27283 Verden www.ejh-sachsenhain.de | |
Zielgruppe: | Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren | |
Plätze: | 50 | |
Kosten: | Mitglieder der DGhK | Nichtmitglieder |
10 € pro Kind bis zum vollendeten 3. Lebensjahr | ||
Anmeldung: | ||
Anmeldeschluss: | 14. August 2022 | |
Orga-Team | herbstfreizeit(at)dghk-nds-hb.de |
Corona
Derzeit ist nicht absehbar, wie die Pandemielage im September aussehen wird. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Freizeit stattfinden kann und werden rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen sowie das Hygienekonzept des Tagungshauses informieren.
Komplette Ausschreibung als PDF-Datei
Teilnahme- und Stornobedingungen als PDF-Datei
Zeit
23 (Freitag) 18:00 - 25 (Sonntag) 14:00