Für Termindetails bitte auf den Veranstaltungstext klicken.
Thema:
Alle
Alle
Familientreffen
Event Details
Am (Pfingst-)Dienstag, 7. Juni 2022, 20.00 Uhr, findet unser Gesprächsabend im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2) statt. Der Abend soll allen Interessierten und allen, die
Event Details
Am (Pfingst-)Dienstag, 7. Juni 2022, 20.00 Uhr, findet unser Gesprächsabend im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2) statt. Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
WICHTIG: Der Abend findet nur statt, wenn ich mindestens drei Anmeldungen habe.
Ich bitte um Anmeldung bis 3.6.2022 unter bremen(at)dghk-nds-hb.de.
Corona-Regeln:
Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Location
Netzwerk Selbsthilfe e.V.
Faulenstraße 31, 28195 Bremen
Organisation
Sylvia Bargstedtsylvia.bargstedt@dghk-nds-hb.de
Event Details
Am Sonntag, 12. Juni 2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet unser Spieletreff statt. Wir treffen uns im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim) in Achim. Parkplätze gibt
Event Details
Am Sonntag, 12. Juni 2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet unser Spieletreff statt. Wir treffen uns im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim) in Achim. Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc.
Alles andere gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Ich bitte um Anmeldung – möglichst bis vier Tage vorher – an cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de, heiße aber auch spontane Besucher willkommen.
Zielgruppe: | offen für alle, die gerne spielen und/oder handarbeiten |
Menge: | ca. 20 Plätze |
Termin: | Sonntag, 12.6.2022, 14.00–17.00 Uhr |
Ort/Treffpunkt: | Bürgerhaus Bierden, Auf dem Brink 3, 28832 Achim |
Eintritt: | Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat. |
Anmeldung bei: | Cornelia Sitte, cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de |
Bitte angeben: | Namen aller teilnehmenden Personen, Alter der Kinder |
Anmeldeschluss: | 8.6.2022 |
Ich weise darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung, auch auf dem Außengelände, jeder für sein Kind/seine Kinder selbst verantwortlich ist und die Aufsichtspflicht bei den Eltern bleibt.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Location
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Mo13Juni19:30Mo21:30Beratungsabend der EG Laatzen19:30 - 21:30 Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2
Event Details
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt
Event Details
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind.
Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann?Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und ggf. eine Handynummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter: laatzen@dghk-nds-hb.de
Einen Impulsvortrag wird es wegen des relativ hohen Aufwands und aus personellen Gründen nicht geben.
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Location
Stadthaus Laatzen
Marktplatz 2
Organisation
Stefanie RiemenschneiderLaatzen@DGhK-Nds-HB.de
Event Details
Ein weiterer MINT-Tag in Stade 2022 ist ab sofort buchbar. Insgesamt sind es 4 Kursangebote, die wir für das 1. Halbjahr 2022 anbieten. Der Veranstaltungsort ist, wie gewohnt das
Event Details
Ein weiterer MINT-Tag in Stade 2022 ist ab sofort buchbar.
Insgesamt sind es 4 Kursangebote, die wir für das 1. Halbjahr 2022 anbieten.
Der Veranstaltungsort ist, wie gewohnt das Gymnasium Athenaeum, Harsefelder Straße 40 in 21680 Stade.
Kursleiter ist Herr Ole Vanhoefer.
Kurs 4: SURVIVAL – Das Überlebenstraining
Schon einmal daran gedacht was passiert, wenn all die selbstverständlichen Annehmlichkeiten des alltäglichen Lebens nicht mehr vorhanden sind. Wie kann man Feuer machen? Was kann man essen? Wie kann ich Strom machen? Womit kann ich jagen? Auf diese und andere Fragen rund ums Überleben bietet der Workshop Antworten.
Ticketbuchung unter: https://doo.net/veranstaltung/99969/buchung
Anmeldeschluss ist der 18.06.2022
Am Kurstag bitte mitbringen!
– eine Mund-Nasenschutz-Maske
– eigene Verpflegung als Pausensnack einschl. Getränk
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
Location
Gymnasium Athenaeum
Harsefelder Straße 40
Organisation
Stefanie Jaeger-Machoczekstefanie jaeger-machoczek@dghk-nds-hb.de
Event Details
Moderierter Austausch mit Themenschwerpunkten, für Eltern, die schon länger im Thema sind. Keine Erstberatung. Keine Anmeldung nötig! Nach einem Impulsvortrag zum Thema „Hochbegabung in der Familie“ wird es noch Zeit zum Erfahrungsaustausch geben.
Event Details
Moderierter Austausch mit Themenschwerpunkten, für Eltern, die schon länger im Thema sind. Keine Erstberatung. Keine Anmeldung nötig!
Nach einem Impulsvortrag zum Thema „Hochbegabung in der Familie“ wird es noch Zeit zum Erfahrungsaustausch geben. Wir beantworten gerne eure mitgebrachten Fragen und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.
Unsere Viedeokonferenzen laufen ab sofort über Senfcall/BIgBlueButton:
Ihr könnt Senfcall einfach per Webbrowser auf all Euren Geräten nutzen, ohne zusätzliche Software.
Senfcall ist selbstverständlich DSGVO-konform.
Zugangslink:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.) Während des Vortrags oder wenn ein anderer spricht, ist es besser, alle anderen schalten ihr Mikrophon aus, damit keine Nebengeräusche stören!
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Location
Online Plattform Senfcall
Organisation
Stefanie RiemenschneiderLaatzen@DGhK-Nds-HB.de
Di05Juli20:00Di22:00Elternabend in Präsenz20:00 - 22:00
Event Details
Elternabend in Präsenz in Nordhorn um 20 Uhr Wir bieten allen Interessierten und Betroffenen eine Beratung und einen offenen Austausch untereinander zum Thema Hochbegabung an. Bitte unter folgender Email-Adresse gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de oder
Event Details
Elternabend in Präsenz in Nordhorn um 20 Uhr
Wir bieten allen Interessierten und Betroffenen eine Beratung und einen offenen Austausch untereinander zum Thema Hochbegabung an.
Bitte unter folgender Email-Adresse gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de oder telefonisch unter 05923/7852318 anmelden.
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Event Details
Wir sind am 8. und 9. Juli 2022 mit einem Stand auf der Messe „ABI Zukunft“ in Lingen (Emslandhallen Lingen, Lindenstraße 24a, 49808 Lingen/Ems) vertreten. Kommen Sie gerne vorbei. Wir
Event Details
Wir sind am 8. und 9. Juli 2022 mit einem Stand auf der Messe „ABI Zukunft“ in Lingen (Emslandhallen Lingen, Lindenstraße 24a, 49808 Lingen/Ems) vertreten. Kommen Sie gerne vorbei. Wir haben jede Menge Infomaterial und Bücher dabei und stehen für Fragen rund um das Thema Hochbegabung zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Freitag, 8.7., 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 9.7., 10:00 – 13:00 Uhr
Weitere Informationen über die Messe sowie Hinweise zur Anfahrt gibt es hier: https://www.abi-zukunft.de/index.php/standorte/praesenz/emsland
Zeit
8 (Freitag) 9:00 - 9 (Samstag) 13:00
Location
Emslandhallen Lingen
Lindenstraße 24a, 49808 Lingen (Ems)
Organisation
Viola Tölkeviola.toelke@dghk-nds-hb.de
Event Details
Am Sonntag, 10. Juli 2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet unser Spieletreff statt. Wir treffen uns im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim) in Achim. Parkplätze gibt
Event Details
Am Sonntag, 10. Juli 2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet unser Spieletreff statt. Wir treffen uns im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim) in Achim. Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc.
Alles andere gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Ich bitte um Anmeldung – möglichst bis vier Tage vorher – an cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de, heiße aber auch spontane Besucher willkommen.
Zielgruppe: | offen für alle, die gerne spielen und/oder handarbeiten |
Menge: | ca. 20 Plätze |
Termin: | Sonntag, 10.7.2022, 14.00–17.00 Uhr |
Ort/Treffpunkt: | Bürgerhaus Bierden, Auf dem Brink 3, 28832 Achim |
Eintritt: | Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat. |
Anmeldung bei: | Cornelia Sitte, cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de |
Bitte angeben: | Namen aller teilnehmenden Personen, Alter der Kinder |
Anmeldeschluss: | 6.7.2022 |
Ich weise darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung, auch auf dem Außengelände, jeder für sein Kind/seine Kinder selbst verantwortlich ist und die Aufsichtspflicht bei den Eltern bleibt.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Location
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Mo11Juli19:30Mo21:30Beratungsabend der EG Laatzen19:30 - 21:30 Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2
Event Details
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt
Event Details
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind.
Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann?Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und ggf. eine Handynummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter: laatzen@dghk-nds-hb.de
Einen Impulsvortrag wird es wegen des relativ hohen Aufwands und aus personellen Gründen nicht geben.
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Location
Stadthaus Laatzen
Marktplatz 2
Organisation
Stefanie RiemenschneiderLaatzen@DGhK-Nds-HB.de
Event Details
Save the Date. Am ersten Ferien-Wochenende im Juli möchten wir mit Euch einen gemeinsamen Tag bei uns im Garten verbringen. Dabei haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich ausgiebig
Event Details
Save the Date.
Am ersten Ferien-Wochenende im Juli möchten wir mit Euch einen gemeinsamen Tag bei uns im Garten verbringen. Dabei haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich ausgiebig mit anderen Eltern auszutauschen, während die Kinder einander kennenlernen und sich auf dem weitläufigen Grundstück nach Herzenslust austoben können.
Weitere Infos folgen kurzfristig.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 18:00
Location
Uplengen
26670 Uplengen
Event Details
Familien-Herbstfreizeit vom 23. bis 25. September 2022 in Verden Die inhaltliche Durchführung Die zertifizierten Erlebnis-Pädagog*innen des Vereins „Helden e.V.“ werden mit den Kindern an erlebnispädagogischen Experimenten arbeiten, um sozialpsychologische Effekte wie
Event Details
Familien-Herbstfreizeit vom 23. bis 25. September 2022 in Verden
Die inhaltliche Durchführung
Die zertifizierten Erlebnis-Pädagog*innen des Vereins „Helden e.V.“ werden mit den Kindern an erlebnispädagogischen Experimenten arbeiten, um sozialpsychologische Effekte wie z.B. den Bystander-Effekt spürbar zu machen. Gemeinsam geht man den Versuchen der „großen“ Sozialpsychologen wie z.B. Prof. Zimbardo auf den Grund und ermittelt, inwiefern für uns oder andere Positives erreicht werden kann.
Einen Vormittag lang erfahren die Kinder in mobilen pädagogischen Escape Rooms, was mit Emma und Tom passiert ist. Sie lernen, was Cybermobbing und Cybergrooming bedeuten, wie man sich selbst wehren und andere schützen kann. Das Rätselraten macht natürlich auch Spaß.
Des Weiteren bietet der vor Ort gelegene Wald viele Möglichkeiten, um mit den Kindern rauszugehen. Mit natürlicher Neugier wird dabei alles erforscht, was unbekannt oder einfach nur interessant erscheint. Anhand verschiedener Methoden aus der Wildnis-Pädagogik begleitet Helden e.V. die Kinder im Lernprozess und bietet ihnen die Chance, sowohl von deren Wissen zu profitieren als auch das Repertoire durch eigenes Wissen zu erweitern.
Das Ziel
Team-Building, Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens, Stärkung des Selbstvertrauens, Vermittlung von Wissen zu sozialpsychologischen Effekten, Verstärkung der Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, Entwicklung von Handlungsstrategien, um in problematischen Situationen sicher einzugreifen, Reflexion des eigenen Verhaltens.
Die Eltern
Parallel dazu bieten wir in der „Elternbetreuung“ die Möglichkeit zum Austausch an. Dabei gehen die erfahrenen Coaches Anja Möbius und Stefan Pankosch auf die aktuellen Themen und Bedürfnisse der Eltern ein und bauen verschiedene Gruppeneinheiten ein. Bei der Wildnis-Pädagogik und auch bei den Abendprogrammen können sich die Erwachsenen aber auch gerne den Teilnehmenden anschließen.
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Die Anreise
Der Jugendhof liegt nah der A27 und ist mit dem Pkw gut zu erreichen. Die Abfahrt Verden-Nord (Ausfahrt Nr. 25) Richtung Verden nehmen und der Bundesstraße 215 bis zum Kreisverkehr folgen. Von dort an ist der „Evangelische Jugendhof“ ausgeschildert.
Öffentlich fahren Sie mit der DB bis Bahnhof Verden. Von dort mit der Stadtbuslinie AllerBus 711 Richtung Dauelsen oder mit der Regionalbuslinie Weser-Ems 740 Richtung Bremen bis zur Haltestelle „Zum Thingplatz“, zur gleichnamigen Straße zurückgehen und der Beschilderung folgen.
Termin: | Anreise: Freitag, 23. September 2022, ab 16 Uhr | |
Ort: | Evangelischer Jugendhof Sachsenhain Am Jugendhof 17 27283 Verden www.ejh-sachsenhain.de | |
Zielgruppe: | Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren | |
Plätze: | 50 | |
Kosten: | Mitglieder der DGhK | Nichtmitglieder |
10 € pro Kind bis zum vollendeten 3. Lebensjahr | ||
Anmeldung: | ||
Anmeldeschluss: | 14. August 2022 | |
Orga-Team | herbstfreizeit(at)dghk-nds-hb.de |
Corona
Derzeit ist nicht absehbar, wie die Pandemielage im September aussehen wird. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Freizeit stattfinden kann und werden rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen sowie das Hygienekonzept des Tagungshauses informieren.
Komplette Ausschreibung als PDF-Datei
Teilnahme- und Stornobedingungen als PDF-Datei
Zeit
23 (Freitag) 18:00 - 25 (Sonntag) 14:00
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen Wir treffen uns vom 7. bis 9. Oktober 2022 in der Jugendherberge Rotenburg (Wümme) (Verdener Straße 104, 27356 Rotenburg (Wümme). Das Treffen
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen
Wir treffen uns vom 7. bis 9. Oktober 2022 in der Jugendherberge Rotenburg (Wümme) (Verdener Straße 104, 27356 Rotenburg (Wümme). Das Treffen beginnt am Freitag, 7.10., um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 9.10., nach dem Mittagsessen.
Die Themen richten sich danach, was die Elterngruppenleitungen und die Aktiven mitbringen und nachfragen.
Wir freuen uns über jede und jeden, die/der den Verein aktiv unterstützen möchte – sei es im Vorstand, in den verschiedenen Elterngruppen oder bei konkreten Projekte (Organisation von Freizeiten o. Ä.). Wer aktiv werden und an diesem Netzwerktreffen teilnehmen möchte, kann den Vorstand unter vorstand(at)dghk-nds-hb.de kontaktieren. Wir freuen uns über neue Gesichter!
Wer sind Aktive?
Aktive unterstützen die Elterngruppenleitungen oder den Vorstand bei der Beratung der Eltern und/oder bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Die Aktiven stehen in engem Kontakt mit „ihren“ Elterngruppenleitungen und können zweimal im Jahr an den Aktiventreffen teilnehmen, um dort über organisatorische Dinge zu sprechen, gemeinsam Veranstaltungen zu planen, sich gegenseitig bei der Beratung der Eltern zu unterstützen und um sich fortzubilden.
Wie wird man Aktive/Aktiver?
Wer aktiv werden möchte, kontaktiert „seine“ Elterngruppenleitung oder den Vorstand. Alle Aktiven müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen und erhalten für die vereinsrelevante Kommunikation eine Vereins-E-Mail-Adresse. Die Aktiven können dann auch an internen Fortbildungsangeboten teilnehmen und so nach und nach Wissen erwerben und vergrößern, um selber Eltern zu beraten oder eine Elterngruppe zu leiten – sofern sie dies möchten.
Zeit
7 (Freitag) 18:00 - 9 (Sonntag) 14:00
Location
Jugendherberge Rotenburg
Verdener Straße 104, 27356 Rotenburg (Wümme)
Event Details
Spiele-Wochenende im Tagungshaus Drübberholz (niedersächsisches Spielzentrum) Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine
Event Details
Spiele-Wochenende im Tagungshaus Drübberholz (niedersächsisches Spielzentrum)
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen.
Hier gibt es unglaubliche 8500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln braucht, findet im Haus und drum herum eine Spielwiese, ein kleines Wäldchen, Tischtennisplatte, Tischkicker, Billardtisch und vieles mehr. Eine detaillierte Liste der Ausstattung bietet das Haus hier: https://druebberholz.de/ausstattung/
Wir als Verein haben das komplette Haus für uns reserviert und organisieren den Rahmen mit Ankunft bis 18 Uhr am Freitag und Abreise bis 14 Uhr am Montag. Die Zeiteinteilung dazwischen ist frei, idealerweise stellen die Teilnehmer(innen) das Programm ganz nach eigenen Fähigkeiten und Interessen selber zusammen. Wer möchte, kann konkrete Programmpunkte anbieten. Denkbar wären:
— Ausflug ins nahe gelegene Wolfcenter (ca. 2 km entfernt)
— ein Jonglier-Workshop (Material ist dort vorhanden)
— Geocaching-Tour durch den benachbarten Wald
— ein kleiner Zauber-Workshop (Material bitte mitbringen)
— eine Runde „Das Schwarze Auge“ (Meister werden gesucht)
— weitere Vorschläge sind willkommen
Wichtig: Es gibt weder für die Kinder noch für die Erwachsenen feste Workshops oder Bildungsinhalte (anders als dies von anderen DGhK-Familienfreizeiten vielleicht bekannt ist).
Es wird voraussichtlich eine Kinderbetreuung für Kinder von 5 bis 9 Jahren geben.
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Wir werden bekocht, unsere Gruppe muss aber Tischdienst und Abwasch übernehmen. Tee, Kaffee und Wasser stehen zur Verfügung. Mineralwasser, Saft und Bier werden mit einer Strichliste bereitgestellt. Jede Familie zahlt am Montag, was sie verbraucht hat.
Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Anreise
Drübberholz liegt in der Gemeinde Dörverden zwischen Bremen (50 km), Hannover (70 km), Hamburg (100 km) und Osnabrück (110 km). Das Tagungshaus liegt an der B215 und ist somit mit dem Auto gut erreichbar.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus mit dem Bus 735 (Richtung Eystrup bzw. Hoya) vom Bahnhof Dörverden oder vom Bahnhof Verden aus zu erreichen: Haltestelle Drübberholz. Am Bahnhof Dörverden halten der RE1 (Norddeich Mole – Hannover) sowie der RE8 (Bremerhaven-Lehe und Hannover). Am Bahnhof Verden halten weitere Verbindungen, teilweise auch IC-Züge.
Komplette Ausschreibung, Anmelde-Link, Preise und Teilnahmebedingungen folgen.
Zeit
April 28 (Freitag) 17:00 - Mai 1 (Montag) 14:00
Organisation
Sylvia Bargstedtsylvia.bargstedt@dghk-nds-hb.de
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen Wir treffen uns vom 5. bis 7. Mai 2023 im Jugendgästehaus Wolfenbüttel (Am Seeligerpark 1 38304 Wolfenbüttel).
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen
Wir treffen uns vom 5. bis 7. Mai 2023 im Jugendgästehaus Wolfenbüttel (Am Seeligerpark 1
38304 Wolfenbüttel). Das Treffen beginnt am Freitag, 5.5., um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 7.5., nach dem Mittagsessen.
Die Themen richten sich danach, was die Elterngruppenleitungen und die Aktiven mitbringen und nachfragen.
Wir freuen uns über jede und jeden, die/der den Verein aktiv unterstützen möchte – sei es im Vorstand, in den verschiedenen Elterngruppen oder bei konkreten Projekte (Organisation von Freizeiten o. Ä.). Wer aktiv werden und an diesem Netzwerktreffen teilnehmen möchte, kann den Vorstand unter vorstand(at)dghk-nds-hb.de kontaktieren. Wir freuen uns über neue Gesichter!
Wer sind Aktive?
Aktive unterstützen die Elterngruppenleitungen oder den Vorstand bei der Beratung der Eltern und/oder bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Die Aktiven stehen in engem Kontakt mit „ihren“ Elterngruppenleitungen und können zweimal im Jahr an den Aktiventreffen teilnehmen, um dort über organisatorische Dinge zu sprechen, gemeinsam Veranstaltungen zu planen, sich gegenseitig bei der Beratung der Eltern zu unterstützen und um sich fortzubilden.
Wie wird man Aktive/Aktiver?
Wer aktiv werden möchte, kontaktiert „seine“ Elterngruppenleitung oder den Vorstand. Alle Aktiven müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen und erhalten für die vereinsrelevante Kommunikation eine Vereins-E-Mail-Adresse. Die Aktiven können dann auch an internen Fortbildungsangeboten teilnehmen und so nach und nach Wissen erwerben und vergrößern, um selber Eltern zu beraten oder eine Elterngruppe zu leiten – sofern sie dies möchten.
Zeit
5 (Freitag) 18:00 - 7 (Sonntag) 14:00
Location
Jugendgästehaus Wolfenbüttel
Am Seeligerpark 1, 38304 Wolfenbüttel
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen Wir treffen uns vom 22. bis 24. September 2023 im St. Antoniushaus in Vechta (Klingenhagen 6, 49377 Vechta). Das Treffen beginnt am
Event Details
Netzwerktreffen der Elterngruppenleitungen und Aktiven des DGhK Regionalvereins Niedersachsen/Bremen
Wir treffen uns vom 22. bis 24. September 2023 im St. Antoniushaus in Vechta (Klingenhagen 6, 49377 Vechta). Das Treffen beginnt am Freitag, 22.9., um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 24.9., nach dem Mittagsessen.
Die Themen richten sich danach, was die Elterngruppenleitungen und die Aktiven mitbringen und nachfragen.
Wir freuen uns über jede und jeden, die/der den Verein aktiv unterstützen möchte – sei es im Vorstand, in den verschiedenen Elterngruppen oder bei konkreten Projekte (Organisation von Freizeiten o. Ä.). Wer aktiv werden und an diesem Netzwerktreffen teilnehmen möchte, kann den Vorstand unter vorstand(at)dghk-nds-hb.de kontaktieren. Wir freuen uns über neue Gesichter!
Wer sind Aktive?
Aktive unterstützen die Elterngruppenleitungen oder den Vorstand bei der Beratung der Eltern und/oder bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Die Aktiven stehen in engem Kontakt mit „ihren“ Elterngruppenleitungen und können zweimal im Jahr an den Aktiventreffen teilnehmen, um dort über organisatorische Dinge zu sprechen, gemeinsam Veranstaltungen zu planen, sich gegenseitig bei der Beratung der Eltern zu unterstützen und um sich fortzubilden.
Wie wird man Aktive/Aktiver?
Wer aktiv werden möchte, kontaktiert „seine“ Elterngruppenleitung oder den Vorstand. Alle Aktiven müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen und erhalten für die vereinsrelevante Kommunikation eine Vereins-E-Mail-Adresse. Die Aktiven können dann auch an internen Fortbildungsangeboten teilnehmen und so nach und nach Wissen erwerben und vergrößern, um selber Eltern zu beraten oder eine Elterngruppe zu leiten – sofern sie dies möchten.
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 14:00
Location
St. Antoniushaus
Klingenhagen 6, 49377 Vechta